Osobnost Norberta Kleina a jeho činnost v souvislosti s hradem Bouzovem
Autor: Mgr. Jarmila Šuráňová
Olomouc 2008
Kopírování, distribuce, uchovávání, přenášení, posílání či převádění celého obsahu nebo jakékoli jeho části třetí straně je výslovně zakázáno. Kromě toho, jednotlivé webové stránky www.Deutscher-Orden.cz mohou také obsahovat obrázky a/nebo texty, které jsou chráněny autorskými právy třetích osob.
RESUMÉ
Norbert Klein war der Bischof von Brünn und später der Hochmeister
des Deutschen Ordens mit dem Sitz in Freudenthal. Dieses Amt übte er in den
Jahren 1923 – 1933 aus und während seiner Wirkung an der Spitze des
Deutschen Ordens trug er bedeutend zu der neuen Gestaltung des
Bruderschafts bei. Der Orden verlieβ in der Zeit der Tätigkeit von Norbert
Klein sein bisheriges ritterliches Element und wurde ausschlieβlich zu der
geistlichen Gemeinschaft, die sich auf die karitative, bildende und sociale
Tätigkeit konzentriert.
Diese Studie macht mit dem Leben dieses ersten klerikalen
Hochmeisters des Deutschen Ordens bekannt und zeigt auch seine Wirkung im
Zusammenhang mit der Ordensburg Busau vor. Im Jahre 1929 besuchte
nämlich die Burg Busau der Präsident Tomáš Gariggue Masaryk und Norbert
Klein begrüβte ihn persönlich trotz er schwer krank war.
Weil sich die Büchern mit der Persönlichkeit von Norbert Klein nicht
beschäftigen, wurden zu dieser Studie vor allem die Archivquellen des
Landesarchivs in Troppau benutzt.